Eine kurze Geschichte des Bieres

Das Reinheitsgebot: Das A und O der deutschen Bierqualität
Für den Großteil der Biertrinker entscheidend? – Eine einladende Schaumkrone, die geeignete Trinktemperatur und vor allem ein leckerer Geschmack. Bevor allerdings der Gerstensaft ins Glas des Konsumenten fließt, steht ein umfangreicher Produktionsprozess. Immer mit Blick auf das Reinheitsgebot…
Weiter

Woher kommt das Wort Bier
In Wissenschaftlerkreisen herrscht Uneinigkeit über die Entstehung des Bieres – also eher gesagt über dessen Wortherkunft. Eine Theorie…
Weiter
Woher kommt der Bierdeckel
Im Mittelalter wurde das Bier gerne im Freien getrunken. Um es vor ungewolltem…
Weiter
Woher kommt der Bierkrug
Der Krug, auch gerne Humpen genannt, gilt als Erfindung der Renaissance…
Weiter